home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Pegasus Source
/
Pegasus Source (Canyon) (1995).iso
/
pegasus
/
unix
/
unix_gnu
/
files.bbs
< prev
next >
Wrap
File List
|
1995-09-12
|
11KB
|
137 lines
00_INDEX.TXT Ausführlicher Index aller "tar-Archive" in diesem Verzeichnis
AE.TAR "ae", Profiling-System, leider seit längerer Zeit neue Version mehr verfügbar
AUTOCONF.TAR "autoconf v2.4", generiert automatisch Software-Konfigurations-Scripts aus Template-Files
AWE2.TAR "awe2 v2.06", Thread-Package für Unix-Systeme mit einer oder mehreren CPUs
BASH.TAR "Bourne-Again-Shell v1.14.5", die alternative Bourne-Shell (sh), viele Features (Kommandopuffer etc.)
BC.TAR "bc v1.03", arbitrary precision numeric processing language
BINUTIL.TAR "binutils v2.5.2", diverseste GNU-Compiler, Assembler, Linker, Debugger etc.
BISON.TAR "bison v1.24", Parser-Generator, nützlich für Script-verarbeitende Programme
CALC.TAR "calc v2.02c", advanced desk calculator für den GNU Emacs-Editor
CFENGINE.TAR "cfengine v1.1.2", ein Utility zum zentralen Verwalten von TCP/IP Netzwerken
CPERF.TAR "gperf v2.1a", generiert Hash-Funktionen für Keyword-Sätze
CPIO.TAR "cpio v2.3", GNU-Ersatz für den Standard-cpio, Kopiert quasi von überall nach überall :-)
CVS.TAR "cvs v1.5", Programmsammlung für software release & revision control functions
DC.TAR "dc v0.2", arbitrary precision library (vgl. bc), für beliebig genaue Berechnungen
DEJAGNU.TAR "dejagnu v1.2", Front-End für Softwaretests
DICT.TAR "dict", Dictionary (aber für was?)
DIFF.TAR "diff v2.2", Allround-diff-Utility, stellt Unterschiede zwischen Dateien fest
DIFFUTIL.TAR "diffutils v2.7", Programm-Pack mit Utilities zu diff
DIRENT.TAR "dirent", universelle Directory-Access-Routinen für Unix/C
DLD.TAR "dld v3.2.3", dynamischer link/unlink Editor für C
DOC_DVI.TAR "doc-dvi", Dokumentation zu vielen GNU-Programmen im .dvi-Format
DOSCHK.TAR "doschk v1.1", checkt Dateinamen auf Kompatibilität zu MS-DOS und Unix SystemV
ECC.TAR "ecc v1.2.1", Stream-Encoder/Decoder, benutzt die rslib-Routinen
ED.TAR "ed v0.2", 8-Bit Zeileneditor, POSIX-compliant
ELIB.TAR "elib v0.06", Emacs Lisp Library, sehr mächtige LISP-Tools für den GNU-Emacs-Editor
ELISP.TAR "elisp v2.01.1", Emacs LISP und v19.x LISP Reference-Manual
ELISPARC.TAR "elisp-archive", Emacs-Lisp-Packages und diverse Dateien
ELVIS.TAR "elvis v1.7", sehr guter VI-ähnlicher Editor, um diverse Features erweitert
EMACS.TAR "emacs v19.29", Allround- und Alleskönner-Editor, mit Binaries für Linux (Athena & Motif)
EXPECT.TAR "expect v3.24", diverseste GNU-Compiler, Assembler, Linker, Debugger etc.
F2C.TAR "f2c v4.28", Fortran nach C-Übersetzer, für die Portierung alter wissenschaftlicher Software in 20. Jahrhundert
FAX.TAR "fax v3.2.1", MIT AI Lab Fax Sending und Spooling-System
FGREP.TAR "fgrep v1.1", erweitertes grep-Utility, 'fastgrep', schneller als grep, nicht ganz so mächtiges Pattern-Matching
FILEUTIL.TAR "fileutils v3.12", GNU File Management-Utilities
FIND.TAR "find v4.0", erweiterter File-Finder, für große Dateisysteme unerläßlich
FINDUTIL.TAR "findutils v4.1", die GNU-Programme find und xargs, POSIX 1003.2 compliant
FINGER.TAR "finger v1.37", wie Unix-finger, aber übersichtlicher, neue Version
FLEX.TAR "flex v2.5.2", schneller lexical analyzer-Generator, führt lexikographische Scans durch
FONTUTIL.TAR "fontutils v0.6", GNU Font-Utilities
G77.TAR "g77 v0.5.16", der GNU Fortran77-Compiler, neu, noch sehr frühes Release!
GAS.TAR "gas v2.3", der GNU-Assembler, ggf. viel Portierungsarbei nötig!
GAWK.TAR "gawk v2.15.5", Pattern Scanning und Processing-Language
GCC.TAR "gcc v2.6.0", der GNU C/C++/Objective-C-Compiler (Versionen 2.5.7 bis 2.6.0, diverse Binaries)
GDB.TAR "gdb v4.14", GNU-Debugger, unerläßliches Tool für die Softwareentwicklung
GDBM.TAR "gdbm v1.7.3", GNU dbm, Datenbankroutinen mit Hashing, ähnlich den Standard-Unix-dbm-Routinen
GETTEXT.TAR "gettext v0.9a", eine bald Teil aller GNU-Applikationen seiende Bibliothek für internationale landessprachliche Anpassungen
GHOSTSCR.TAR "ghostscript v2.6.2", PostScript-Interpreter, von Ghostscript 3.x/Aladin abgelöst, letzte freie GNU-Version
GHOSTVIE.TAR "ghostview v1.5", zeigt in Zusammenarbeit mit Ghostscript Postscript- und .dvi-Dateien grafisch an
GIT.TAR "git v4.3.7", GNU Interactive Tools, zeigt aktive Prozesse, killt diese auf Wunsch etc.
GLIBC.TAR "glibc v1.09", die GNU-C Library für alle Plattformen
GMP.TAR "gmp v1.3.2", GNU MP Arbitrary Precision-Library, für beliebig genaue Berechnungen
GNATS.TAR "gnats v3.2", GNU Problem Report Management-System
GNEWS.TAR "gnews v2.0", Emacs-Clone von rrn ('remote rn')
GNUCHBK.TAR "gnuchess.book", Zügeverzeichnis zu GNU-Chess
GNUCHESS.TAR "gnuchess v4.0.pl75", GNU-Chess, für Schach-Freunde, derzeit aktuellste Version
GCHESSB.TAR "gnuchess.book v1.0", eine Sammlung von Zügen großer Schachspieler bei Turnieren
GNUCHTS.TAR "gnuchess.test", vorgegebene Schach-Szenarien, um GNU Chess zu testen
GNUGO.TAR "gnugo v1.1", das japanische GO-Spiel (Wei-Chi)
GNUMAND.TAR "gnumandel", berechnet erwartungsgemäß Mandelbrotmengen
GNUPLOT.TAR "gnuplot v3.5", Plotterprogramm für alle Arten von Kurven, Unix, Windows und VMS
GNUSHOGI.TAR "gnushogi v1.2p03", GNUs Shogi-Spiel, ein japanisches Schach, basiert auf GNU Chess v4.0
GPC.TAR "gpc v2.3.1", GNU Pascal-Compiler
GPP.TAR "g++ v2.42.0", objektoprientierter C-Compiler von GNU
GPTX.TAR "gptx v0.2", GNU Permuted Index-Generator
GRAPHICS.TAR "graphics v0.17", GNU Graphics-Utilities, generiert Plotfiles für Tektronix 4010, Postscript und X-Windows
GREP.TAR "grep v2.0", GNU-Grep, findet Zeichenketten in Textdateien
GROFF.TAR "groff v1.09", GNU-Ersatz für das nroff/troff Satzsystem
GS.TAR "ghostscript v2.6.1", Postscript Level 1 Interpreter
GZIP.TAR "gzip v1.2.4", derzeit wohl am weitesten verbreiteter Kompressor/Archiver für Unix
HELLO.TAR "hello", GNU 'Hello-World' Grußprogramm (?!)
HP2XX.TAR "hp2xx v3.1.4", Konverterprogramm für die HP-GL Plottersprache
INDENT.TAR "indent v1.9.1", formatiert C-Quellcodes durch Einrückungen
INFO.TAR "info", Stand-Alone Info-Programm
INTERP.TAR "interp v1.9", Multifunction Calculator mit Control Flow, geschrieben in g++
ISPELL.TAR "ispell v4.0", interaktiver Spelling-Checker
LESS.TAR "less v2.90", GNU-Pendant zu more, sehr flexibel (kann z.B. gzip-Files lesen)
LIBGPP.TAR "libg++ v2.7.0a", GNU C++ Klassenbibliothek, add-on für den Compiler, sollte auch installiert werden!
LIBOBJ.TAR "libobjects vß.1.3", Klassenbibliothek für GNUs Objective C Compiler
M4.TAR "m4 v1.4", Makroprozessor, liest von stdin, expandiert Makros, und gibt über stdout wieder aus
MAKE.TAR "make v3.74", GNU-Make, ideal für den gcc, aber auch für andere Compiler
MALLOC.TAR "malloc", GNU-Ersatz für die malloc-Routine der meisten C-Compiler
MAN.TAR "man v1.0", Ersatz für Unix man, apropos, whatis und manpath
MC.TAR "mc v2.1", Midnight Commander, ein Norton Commander Clone, Maussupport für xterm und die Linux-Console
MM.TAR "mgm v1.07", Makro-Package für groff
MS.TAR "ms v0.06", Mandelspawn, ein verteiltes Mandelbrot-Programm
MTOOLS.TAR "mtools v2.07", zum Verarbeiten von MS-DOS-Disketten auf den meisten Unix-Plattformen
NCURSES.TAR "ncurses v1.9.4", die Curses-Bibliothek zur Ansteuerung von Bildschirmen (v.a. tty)
NETHACK.TAR "nethack v3.1.3", das altbekannte Unix-Rollen-Abenteuerspiel, noch heute unschlagbar
NIHCL.TAR "nihcl v3.0", NIH-Klassenbibliothek
OBST.TAR "obst v3.5", Object System of Stone, Object-Management-System
OCTAVE.TAR "octave v1.1.1", eine High-Level-Sprache für numerische Berechnungen
OLDXMENU.TAR "oldXMenu", Relikte vom Release 2 des X-Windows-Systems
OLEO.TAR "oleo v1.6", Spreadsheet-Programm
OOPS.TAR "oops v2.2", Object-Oriented Program Support Class-Library
PARA.TAR "para v0.27", generiert Para mode files, z.B. leere Texinfo-Dateien
PATCH.TAR "patch v2.1", Universal-Tool zum Patchen von beliebigen Dateien
PERL.TAR "perl v5.001", flexible und umfangreiche Programmiersprache, mächtiges Pattern-Matching
PERLREF.TAR "perlref v5.000.0", Reference-Manual zu Perl
PROTOIZE.TAR "protoize v1.39.0", GNU-Protoize
PSEMACS.TAR "ps-emacs", PostScript/NeWS-Tools/Interface für Emacs
PSSCHEME.TAR "pseudoscheme v2.7", Scheme-Erweiterung für LISP
PTX.TAR "ptx v0.4", Permuted Index Generator, produziert u.a. TeX-Output
RCS.TAR "rcs v5.7", Revision Control System, ideales Tool für größere Software-Projekte
READLINE.TAR "readline v2.0", GNU readline-Bibliothek
RECODE.TAR "recode v3.4", Konverter für verschiedene Zeichensätze
REGEX.TAR "regex v0.12", Regular Expression-Library, für alle Programme die Pattern Matching brauchen
RX.TAR "rx v0.05", RX-Search
SAOIMAGE.TAR "saoimage v1.08", ???
SCHEME.TAR "scheme v6.1.2", GNU Scheme-Programmiersprache
SCREEN.TAR "screen v3.6.2", ANSI/vt100 Terminalemulator, multiplext bis zu 10 Pseudo-Terminals
SED.TAR "sed v2.05", GNU Streamline-Editor
SH.TAR "sh-utils v1.12", Utilities zur Shell-Programmierung
SHAR.TAR "shar v4.0", der häufig eingesetzte Shell-Archivierer
SHARUTIL.TAR "sharutils v4.1", das GNU-Set von Shar-Utilities, alles zum Packen und Entpacken von Shell-Archiven etc.
SHELLUTI.TAR "shellutils v1.9.4", Utilities zur Shellprogrammierung
SMALLTLK.TAR "smalltalk v1.1.1", objektorientierte Programmiersprache
SUPEROPT.TAR "superopt v2.5", Super-Optimizer, bestimmt nach Angabe der Ziel-CPU und der zu berechnenden Funktion die kürzeste Anweisungs-Folge
TAR.TAR "tar v1.11.8", der GNU-tar ('Tape Archiver'), sehr leistungsfähig, macht z.B. Multiple-Volume-Archive, ein MUSS
TCLOBST.TAR "tclOBST v1.1", OBST für Tcl/Tk
TERMCAP.TAR "termcap v1.3", GNU Termcap-Bibliothek, für die Ansteuerung von (seriellen) Terminals
TEXINFO.TAR "texinfo v3.6", TeXinfo Documentation System, generiert .texinfo-Dateien
TEXTUTIL.TAR "textutils v1.12", ersetzt diverse Unix-Textutilities wie cat, head, sort, split oder wc
TILE.TAR "tile v2.1", TILE-Forth, 32-Bit-Implementation von Forth-83
TIME.TAR "time 1.6", mißt diverse CPU-Resourcen wie Zeit und Speicher, die von anderen Programmen verbraucht werden
TORTURE.TAR "torture", diverse Tests für C und C++
TPUT.TAR "tput 1.0", erweitert die Möglichkeiten von Shellscripts
UCBLOGO.TAR "ucblogo v3.3", der Berkeley Logo Interpreter, für Fans von Turtlegrafiken :-)
UUCP.TAR "uucp v1.06", GNU-Ersatz für die uucp-Package
UUENCODE.TAR "uuencode v1.0", verschlüsselt binäre Dateien in Textdateien, so daß sie z.B. als EMail übertragbar werden
VH.TAR "vh v1.5", Hypertext-Browser
WDIFF.TAR "wdiff v0.5", diff-Frontend für word-by-word-Vergleiche
XBOARD.TAR "xboard v3.2.pl2", grafisches Schachbrett, Interface zu GNU Chess/Internet Chess Server/EMail-Schach
XINFO.TAR "xinfo v1.01.01", GNU Info-Widget
XSHOGI.TAR "xshogi v1.2.pl03", GNU Chess Interface basierend auf XBoard (XToolkit/Athena)